Kompensator

Kompensator
Expansionsmuffe

* * *

Kom|pen|sa|tor 〈m. 23
1. gebogenes, elast. Zwischenstück in Rohrleitungen, das durch die Temperatur hervorgerufene Längenänderungen ausgleicht
2. elektrischer \Kompensator
2.1 Gerät zum Messen der Spannung einer Stromquelle, ohne ihr Strom zu entnehmen
2.2 〈Optik〉 Instrument zum Messen von Gangunterschieden od. Drehung der Polarisationsebene von Licht über Kompensation dieser Unterschiede
2.3 Instrument zur Erzeugung solcher Unterschiede; Sy Komparator
[zu lat. compensare „ausgleichen“]

* * *

Kompensator
 
der, -s/...'toren,  
 1) Optik: Vorrichtung für kristall- und polarisationsoptische Untersuchungen zur Messung oder zum Ausgleich eines Gangunterschiedes oder einer Drehung der Polarisationsebene. Bei der Messung eines durch Doppelbrechung hervorgerufenen Gangunterschiedes werden Kompensatoren mit konstantem Gangunterschied (Plattenkompensator, z. B. das Lambda-Viertel-Plättchen) und Kompensatoren mit veränderlichem Gangunterschied wie Drehkompensatoren und Quarzkeilkompensator unterschieden. Zu Letzteren gehören der Babinet- und der Babinet-Soleil-Kompensator, die elliptisch polarisiertes Licht in linear polarisiertes umwandeln. - Der Soleil-Keilkompensator zur Kompensation der Drehung der Polarisationsebene des Lichts in einer zu untersuchenden optisch aktiven Substanz besteht aus einer rechtsdrehenden planparallelen Quarzplatte und zwei linksdrehenden Quarzkeilen, deren Wirkungen sich in der Nullstellung aufheben.
 
 2) Schiffs- und Flugzeugwesen: Einrichtung an der Kompassanlage eines Schiffes oder Flugzeuges, mit der sich Anzeigefehler aufgrund der Deviation beheben (kompensieren) lassen. Als Kompensator dienen am Kompassgehäuse verschiebbar angebrachte kleine Zusatzmagnete oder elektrische Spulen, mit deren Hilfe die durch bordfeste magnetische Störfelder verursachten Fehlanzeigen kompensiert werden. Zur Bestimmung der Abweichung muss das in magnetisch seeklarem Zustand befindlichen Schiff sich auf bestimmten missweisenden Kursen bewegen. Das Flugzeug wird auf einer Kompensierscheibe (im ungestörten erdmagnetischen Feld eines Flugplatzes) überprüft.

* * *

Kom|pen|sa|tor, der; -s, ...oren [zu lat. compensare, ↑kompensieren]: 1. (Elektrot.) Messeinrichtung zur Bestimmung einer unbekannten Spannung durch Vergleich mit einer bekannten. 2. (Optik) Vorrichtung, mit der der Polarisationszustand polarisierten Lichts wieder rückgängig gemacht werden kann. 3. (Technik) Vorrichtung zum Ausgleich von durch wechselnde Temperaturen hervorgerufenen Längenänderungen (z. B. gebogenes od. mit Faltungen versehenes elastisches Zwischenstück an Rohren).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kompensātor [2] — Kompensātor (Ausgleicher), eine in Röhrenleitungen eingeschaltete Vorrichtung, welche die durch Temperaturwechsel hervorgerufenen Verlängerungen und Verkürzungen der Röhren ausgleicht und dadurch Bruch verhindert. Bei einer Temperaturerhöhung von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kompensātor [1] — Kompensātor, ein von Babinet angegebenes Instrument zur Messung des Gang oder Phasenunterschiedes zweier senkrecht zueinander polarisierter Strahlen oder zur Erzeugung eines solchen Unterschiedes. Er besteht aus zwei parallel zur Achse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kompensator — Kompensator, s. Dampfleitungen, Galvanismus und Zirkularpolarisation …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kompensator — Das Wort Kompensator (lat.: „Ausgleicher“) steht für Kompensator (Messtechnik), eine elektrische Messeinrichtung Kompensator (Vermessungstechnik), eine Einrichtung zur automatischen Einstellung bei optischen Vermessungsgeräten Kompensator (Rohr) …   Deutsch Wikipedia

  • kompensator — m IV, D. a, Ms. kompensatororze; lm M. y techn. «urządzenie kompensujące, wyrównujące wpływ określonych czynników» ∆ Kompensator cieplny «urządzenie w konstrukcji rurociągu, umożliwiające swobodne zmiany długości rurociągu spowodowane zmianami… …   Słownik języka polskiego

  • Kompensator — Kom|pen|sa|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: to|ren〉 1. gebogenes, elastisches Zwischenstück in Rohrleitungen, das durch die Temperatur hervorgerufene Längenänderungen ausgleicht 2. elektrischer Kompensator Gerät zum Messen der Spannung einer Stromquelle,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kompensator — kompensatorius statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. compensator vok. Kompensator, m rus. компенсатор, m pranc. compensateur, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Kompensator — potenciometras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektrinis įtaisas matuojamajai ir etaloninei įtampai ar elektrovarai palyginti. atitikmenys: angl. potentiometer vok. Kompensator, m; Potentiometer, n rus. компенсатор,… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Kompensator — kompensatorius statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Įtaisas, sumažinantis arba pašalinantis reikiamo ir faktiškai esamo dydžio skirtumą, kuris atsiranda dėl gamybos netikslumo arba išorės veiksnių. atitikmenys: angl.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Kompensator — kompensatorius statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektrinis matuoklis matuojamajai ir etaloninei įtampoms arba elektrovaroms palyginti. atitikmenys: angl. compensator vok. Kompensator, m rus. компенсатор, m pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”